Logo Mindelheim

Stadt Mindelheim
Maximilianstr. 26
87719 Mindelheim
Im Stadtplan anzeigen >>>

Tel. 08261-9915-0
Fax: 08261-9915-870
Mail: poststelle@mindelheim.de
Sicheres Kontaktformular >>>

Öffnungszeiten Rathaus:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstag zusätzlich  14.00 bis 18.00 Uhr

"Nicht wegschauen, sondern handeln"

Polizei und Stadt rufen zu Zivilcourage bei Vandalismusschäden auf

2025_Vandalismus-WCStadt Mindelheim, Miller
Angesenkte Decke im öffentlichen WC

Vandalismusschäden an öffentlichem Eigentum haben auch in Mindelheim in den vergangenen Monaten und Jahren stark zugenommen. Der Stadt Mindelheim entsteht dadurch jährlich ein Schaden in Höhe von 50.000 bis 70.000 Euro. Dabei handelt es sich nicht nur um Materialkosten. Auch die Leistungen des Bauhofs, der in aller Regel die Reparaturen vornimmt, sind hier eingerechnet. Manchmal kann es auch vorkommen, dass Fachfirmen beauftragt werden müssen, was die Kosten zusätzlich in die Höhe treibt.

Zuletzt war dies bei der Toilette am Westernacher Tor der Fall. Das öffentliche WC musste vorübergehend geschlossen werden, da die Türe eingetreten wurde, die Decken mit Feuerzeugen angesengt und eine Toilettenschüssel zerstört wurde. Dies ist besonders ärgerlich, da sich im selben öffentlichen WC auch eine behindertengerechte Toilette befindet, die der Öffentlichkeit ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stand. Die Instandsetzungsarbeiten wurden zwischenzeitlich abgeschlossen und die Toiletten sind wieder geöffnet.

2025_Vandalismus-BäumeStadt Mindelheim, Draeger
Abgeschälte Baumrinde von zwei Ahornbäumen

Kürzlich wurde im Bereich der Brennerstraße (Nähe Grundschule) von zwei der Ahornbäume die Baumrinde komplett abgeschält und ein weiterer Baum beschädigt. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf rund 6000 Euro. Die Stadtverwaltung hat Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei erstattet.

Jeder, der Vorfälle von Vandalismus beobachtet und Hinweise geben kann, wird gebeten, sich telefonisch unter +49 8261 76850 an die Polizeiinspektion Mindelheim zu wenden. Dagmar Bethke, Leiterin der Polizeiinspektion Mindelheim, appelliert an die Mindelheimer Bürgerinnen und Bürger nicht wegzuschauen, sondern zu handeln.

Beschädigungen an städtischen Einrichtungen, sofern diese nicht sicherheitsrelevant sind, können außerdem über das Service-Telefon unter +49 8261 9915-566 an sieben Tagen die Woche und 24 Stunden täglich an die Stadt Mindelheim gemeldet werden. Wenn jedoch Täter bei der Tat beobachtet werden, sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sofort die 110 zu wählen.

2025_Vandalismus-StadtmauerStadt Mindelheim, Schröther
Abgebrochene Ziegel an Stadtmauer

Bürgermeister Dr. Winter zeigt sich ebenfalls besorgt und ruft zu Zivilcourage auf. „Alleine in diesem Jahr gab es bereits mehrere Fälle von mutwilliger Zerstörung und Verunreinigung. Wir sind darauf angewiesen, dass Bürgerinnen und Bürger, die Zeugen von mutwilliger Zerstörung werden, dies bitte melden. Selbstverständlich kann das auch anonym, z.B. über das städtische Service-Telefon, geschehen. Bei Meldungen an die Polizei ist es erforderlich, die Personalien der Zeugen aufzunehmen“, so der Rathauschef.

„Die mutwillige Zerstörung, Beschädigung oder Verunreinigung betrifft uns alle, denn die für Instandsetzung, Entsorgung und Reinigung aufgewendeten Gelder fehlen an anderer Stelle und könnten sinnvoller eingesetzt werden“, so Hauptamtsleiter Andreas Hohenleitner.

Besonders sicherheitsrelevante Schäden oder Defekte sollten sofort gemeldet werden. Dies kann unter der Telefonnummer +49 8261 9915-600 jederzeit erfolgen. Ein ausgehobener Kanaldeckel beispielsweise beschädigt nicht nur PKW, sondern kann auch gefährlich für Fußgänger, Radfahrer, Kleinkinder oder Tiere werden. Andere Beispiele für in der Vergangenheit aufgetretene Vandalismusschäden sind Verkehrsschilder, die zerstört oder beseitigt wurden oder beschädigte Straßenlaternen.

Überblick über mögliche Meldewege:

Meldung „auf frischer Tat“                

110

Meldung „sicherheitsrelevant“

08261/9915-600 (auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten oder über 110)

Meldung „nicht sicherheitsrelevant“

08261/9915-566 (auch anonym möglich)

 

Die Stadt Mindelheim und die Polizei hoffen, mit diesem Aufruf die Bereitschaft zu wecken, auf unser aller Hab und Gut sorgsam zu achten, denn am Ende tragen die entstandenen Schäden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt.

In diesem Zusammengang sucht die Mindelheimer Polizei auch weitere Mitglieder für die Sicherheitswacht. Jeder, der einen aktiven Beitrag für Recht und Ordnung in seiner Heimat leisten möchte, mindestens 18 und höchstens 62 Jahre alt ist, gerne im Außendienst tätig ist, eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung mitbringt und mindestens fünf Stunden im Monat aufbringen kann, ist herzlich willkommen. Die Mitglieder können ihre Arbeitszeit dabei in Abstimmung mit der Polizeiinspektion Mindelheim frei einteilen und erhalten eine Aufwandsentschädigung von acht Euro pro Stunde.

Kurzentschlossene könnten am Montag, 13. Oktober mit der Ausbildung beginnen. Die Schulung umfasst insgesamt zehnmal vier Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten und findet abends statt. Interessenten können sich gerne unter Tel. 08261 / 7685-0 melden.

Weitere Informationen zu den Tätigkeiten der Sicherheitswacht in Bayern gibt es unter 
Die Bayerische Polizei - Die Bayerische Sicherheitswacht - Das besondere Ehrenamt